Kontakt
09374 9735 - 0
rathaus@eschau.de
09374 9735 - 102
05.06.2025
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Jugendtreffs im Gemeinschaftshaus Sommerau hat der Markt Eschau am Dienstag einen weiteren Meilenstein in der kommunalen Jugendförderung gesetzt.
Das Projekt ist Ergebnis eines langjährigen Beteiligungsprozesses, der bereits 2021 im Rahmen des Projekts „Zukunft“ in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit Miltenberg ins Leben gerufen wurde. Nun ist aus Ideen junger Menschen Realität geworden. „Ein zentraler Wunsch der Jugendlichen war ein Ort nur für sie – dieser Wunsch wurde gehört und umgesetzt“, sagte 1.Bürgermeister Gerhard Rüth in seiner Eröffnungsrede.
Der Jugendtreff richtet sich vor allem an 10- bis 14-Jährige und ergänzt das bereits bestehende Freizeitangebot vor Ort. Der Betrieb des Treffs erfolgt als gemeinsames Projekt der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden mit der politischen Gemeinde. Für die fachliche Leitung sind Jugendreferentin Lena Riegel (Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde) und Gemeindereferentin Annette Soban (Katholische Kirchengemeinde) verantwortlich. Beide kümmern sich abwechselnd um den Jugendtreff, der alle zwei Wochen Dienstags von 16.30 – 19.00 Uhr geöffnet hat. Die Kommune übernimmt die Finanzierung von Unterhalt und Einrichtung. „Ein solcher Schulterschluss ist nicht selbstverständlich – aber er ist ein starkes Zeichen gelebter Verantwortung“, so Rüth.
Die Projektgruppe um Alexandra Frieß, Gisela Zipf, Katja Schreck, Manuela Haumer und Helmut Platz begleitete das Vorhaben von Anfang an. Trotz personeller Hürden und notwendiger Raumumbauten – der ehemalige Lagerraum musste nach einem Wasserschaden grundlegend saniert werden – konnte der Treff mit einem Budget von 6.500 Euro und zusätzlicher Unterstützung durch Sachspenden wie einen Tischkicker ausgestattet werden.
„In Zeiten gesellschaftlicher Verunsicherung brauchen junge Menschen feste Anker. Wir zeigen mit diesem Projekt: Ihr seid uns wichtig“, so Rüth weiter. Bei der Segnung betonten Lena Riegel, Annette Soban und Mia Preß, FSJ‘lerin bei der evangelischen Kirchengemeinde, dass der Treff ein Ort zum Quatschen, Abhängen, Chillen, Nachdenken, Wohlfühlen sei. Grußworte überbrachte Emma Grimm von der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Miltenberg. Als Geschenk hatte sie das Spiel "Wikingerschach" mitgebracht.
Fotos: Markt Eschau
Kategorien: Eschau aktuell