Markt Eschau Markt Eschau

Radweg Hobbach-Unteraulenbach saniert

30.04.2025
Verbesserung der Verkehrssicherheit

Der Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Hobbach und Unteraulenbach wurde saniert. Jahrzehntelang klagten Bürger über den schlechten Zustand des 270 Meter langen Abschnitts. Schlaglöcher und Unebenheiten machten das Radfahren und Spazierengehen gefährlich. Eine grundlegende Sanierung scheiterte lange, da der Weg auf Privatgrund lag und der Eigentümer keine Maßnahmen ergriff. Mit dem Glasfaserausbau in Unteraulenbach ergab sich die Möglichkeit, die Kabelverlegung mit der Erneuerung des Weges zu verbinden. Der Gemeinderat stimmte dem Vorschlag im Februar einstimmig zu und beauftragte die Firma STIX (Niedernberg) mit der Umsetzung. Finanziert wurde die Maßnahme auf Grundlage des  Investitionsprogramms „Eschau 2026“.

Die bestehende Asphaltdecke wurde durch eine Ausgleichsschicht geebnet und anschließend eine neue Deckschicht aufgetragen. An den Anschlussstellen wurde der Asphalt komplett erneuert. Zeitgleich verlegte die Firma EuronetBau Glasfaserkabel. Die Asphaltierungsarbeiten starteten am 10.  April und wurden innerhalb weniger Tage abgeschlossen. Die ursprünglich kalkulierten Kosten von 53.624 Euro brutto konnten auf 50.217 Euro gesenkt werden. Zusätzlich unterstützte EuronetBau die Sanierung mit einem Zuschuss in Höhe von 7.101 Euro. Die Fläche soll nach Abschluss der Vermessung durch einen Grundstückstausch in das Eigentum des Marktes Eschau übergehen. Die Vermessungskosten übernimmt die Marktgemeinde.

Der sanierte Weg ist Teil der beliebten Radstrecke zwischen Elsenfeld und Mespelbrunn und verläuft teilweise auf der historischen Trasse der Spessarteisenbahn. Die Sanierung verbessert die Verkehrssicherheit erheblich – gerade im Hinblick auf die steigende Zahl an Fahrradunfällen, so 1. Bürgermeister Gerhard Rüth.

                          

Der alte Zustand des Radweges
Der sanierte Radwegabschnitt zwischen dem Eschauer Ortsteil Hobbach und dem Weiler Unteraulenbach

Kategorien: Eschau aktuell

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.