Markt Eschau Markt Eschau

LAG hofft auf weitere EU-Mittel

07.07.2025
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Main4Eck würde in der laufenden Förderperiode gerne noch einige Projekte verwirklichen, aber laut aktuellem Stand verfügt sie nur noch über ein Restbudget von 272.000 Euro, das bis Ende Januar 2027 reichen muss.

Wie LAG-Managerin Elisabeth Kluin bei der Mitgliederversammlung am Donnerstag, 3. Juli, in der Eschauer Elsavahalle sagte, hoffe man aber darauf, dass bayernweit nicht abgerufene Mittel noch verteilt werden.

Vor rund 40 Mitgliedern hatte stellvertretender Vorsitzender Gerhard Rüth zu Beginn zu einer Gedenkminute für die verstorbene Ruth Weitz aufgerufen, die als Gründungsmitglied der LAG die ländliche Entwicklung aktiv mitgestaltet habe. Weitz sei oft Ideengeberin, kritische Stimme und verbindende Kraft zugleich gewesen. „Sie stand für einen offenen, konstruktiven Dialog“ und für eine ländliche Entwicklung auf Augenhöhe mit den Menschen, so Rüth.

Mehrere Berichte standen im Mittelpunkt der jüngsten Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck in der Eschauer Elsavahalle.

Laut LAG-Managerin Elisabeth Kluin seien in zwei Steuerkreis-Sitzungen seit Juli 2024 735.000,00 Euro für acht Projekte gebunden worden. Derzeit liege man bei vier vorzeitigen Maßnahmenbeginnen und acht Bewilligungen, drei Projekte seien eingereicht, aber noch nicht bewilligt. Bei manchen Bewilligungen seien Mittel herausgestrichen worden, die aber ins Budget zurückfließen. In der nächsten Steuerkreissitzung würden weitere Projekte vorgestellt und beschlossen.

Angesichts der Mittelknappheit werde es nur noch eine Steuerkreissitzung im Jahr 2026 geben, kündigte sie an und hoffte auf einen finanziellen Nachschlag. 2024 und 2025 seien mehrere Projekte beschlossen worden – unter anderem „Bürgerschaftliches Engagement“, die „Implementierung des Bonn-Prozesses in der LAG Main4Eck“ und nach längerem Hin und Her zwei Schlaraffenburger-Streuobstprojekte.

LAG-Manager Philipp Wollbeck stellte das aus vier Bausteinen bestehende Vorhaben „Mainufer und Ortskern Niedernberg“ vor, und berichtete von weiteren Aktivitäten, wie etwa der Kleinprojektefonds, Qualifizierungsmaßnahmen, Netzwerktreffen, ein runder Tisch zur Regionalentwicklung, eigene Förderanträge, sowie seit gut einem Jahr der Betrieb des Eschauer Hauses der Regionalentwicklung (EHRE) und vieles mehr.

Carina Bläser berichtete über das Projekt fabuly mit der Nachhaltigkeitsplattform ecoKompass und Mobilitätslotsin Sabine Lenk über die Beratungsstelle Internationaler Austausch. Die Beratungsstelle Internationaler Austausch (BIA) hat bis zum Abschluss der ersten Förderphase Ende Dezember 2024 rund 50 Personen zu Auslandsaufenthalten beraten und weit über 100 Schülerinnen und Schüler informiert, so Mobilitätslotsin Sabine Lenk.

Gerhard Rüth würdigte nach den Berichten die aktive LAG-Geschäftsstelle, die eine breite Themenpalette bearbeite und es schaffe, EU-Mittel zielorientiert in die Region zu bringen. Ja sagte die Versammlung zu einigen Änderungen in der Satzung. Darüber hinaus steht nun eine Präambel am Beginn der Satzung mit dem Tenor, dass die LAG politisch, ideologisch und religiös neutral ist und ihr Handeln durch die Werte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung bestimmt wird.

Weitere Informationen zur LAG im Internet unter www.main4eck.de

Gruppenbild von der Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck in der Eschauer Elsavahalle

Foto: Winfried Zang

Kategorien: Eschau aktuell

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.