Markt Eschau Markt Eschau

Feuerwehr-Ehrenabend

21.10.2025
Ehrenzeichen für langjährige Feuerwehr-Dienstzeit verliehen

Was wäre der Landkreis Miltenberg ohne seine ehrenamtlichen Feuerwehren? Beim Feuerwehr-Ehrenabend des Landkreises am Freitag, 17. Oktober, in der Stadthalle Stadtprozelten war zu sehen, welche großartigen und lange andauernden Leistungen die Wehrleute erbringen: Sechs Männer wurden für 50-jährigen Dienst ausgezeichnet, 18 für 40-jährigen Dienst und 19 Männer und Frauen für eine 25-jährige Dienstzeit. Geehrt wurden auch vier Kameraden aus den Freiwilligen Feuerwehren Eschau und Sommerau. 

Um diese Leistungen anzuerkennen, richtet der Landkreis Miltenberg schon seit vielen Jahren jeweils zwei Ehrenabende pro Jahr aus – stets in unterschiedlichen Kommunen.

Die zu Ehrenden werden dazu von ihren Bürgermeisterinnen oder Bürgermeistern begleitet, auch die örtliche Feuerwehrführung ist dabei, um den aktiven Wehrleuten im Beisein der Ehrengäste und der Kreisbrandinspektion zu gratulieren. Nachdem das Kommunalgebläse die Gäste mit zünftiger Blasmusik begrüßt hatte, hieß Kreisbrandrat Martin Spilger zahlreiche Ehrengäste aus Reihen der Kommunalpolitik willkommen. 

Die Wehrleute seien rund um die Uhr einsatzbereit, um Leben zu retten, Gefahren abzuwenden und Eigentum zu schützen, stellte der Stellvertretende Landrat Bernd Schötterl heraus. „Ihr unermüdliches Engagement für die Sicherheit der Menschen ist von unschätzbarem Wert“, sagte er.

Das Feuerwehrehrenamt sei nicht nur eine Verpflichtung, sondern auch Quelle der Gemeinschaft und des Stolzes auf die gemeinsame Leistung. Es vermittele zentrale Werte wie Freundschaft, Solidarität, Teamgeist und Verantwortung, stellte Schötterl fest. Das seien Werte, die den Zusammenhalt stärken und auf die Gemeinschaft übertragen werden könnten. Bevor die Kreisbrandinspektoren Hauke Muders und Albert Klug in bewährter Weise die Übergabe der Urkunden und Ehrenzeichen moderierten, ergänzte Hauke Muders, dass alle für 40 Jahre Dienstzeit Geehrten zusammen mit ihren Partnern oder Partnerinnen kostenlos eine Woche im Freizeit- und Erholungszentrum der Bayerischen Feuerwehr in Bayerisch Gmain verbringen dürfen: Der Freistaat zahlt für die Geehrten, der Kreisverband Miltenberg des Bayerischen Gemeindetags finanziert den Aufenthalt für den Partner oder die Partnerin der Geehrten.

Geehrte Feuerwehrmänner

v.l.n.r. 1. Kommandant Bernd Haas, 1. Kommandant Patrick Englert, Michael Frieß (40 Jahre),
Dirk Birkholz (25 Jahre), Norbert Noll (40 Jahre), Stv. Landrat Bernd Schötterl, 1. Bürgermeister
Gerhard Rüth, Kreisbrandrat Martin Spilger

Foto: Winfried Zang

 

Kategorien: Eschau aktuell

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.