Kontakt
09374 9735 - 0
rathaus@eschau.de
09374 9735 - 102
02.10.2025
Festival für heimisches Streuobst am Bayerischen Untermain
Am 12. Oktober findet wieder der Regionale Apfelmarkt statt. Austragungsort für die 26. Auflage der Traditionsveranstaltung ist in diesem Jahr die Marktgemeinde Eschau.
Die Veranstalter vom Tourismusverband Spessart-Mainland und der Marktgemeinde Eschau versprechen ein „Festival für heimisches Streuobst“. Möglich gemacht wird der Regionale Apfelmarkt durch die Initiative und Unterstützung der Landkreise Miltenberg, Aschaffenburg und der Stadt Aschaffenburg. Ziel ist es, den Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung der Streuobstwiesen und ihrer Früchte am Bayerischen Untermain für Mensch und Natur vor Augen zu führen. 35 Aussteller haben sich für den Regionalen Apfelmarkt angekündigt.
Die feierliche Eröffnung auf der Steinbühne mit der Fränkischen Apfelkönigin Theresa II. findet vor dem Eschauer Rathaus um 11:00 Uhr statt.
Apfel in allen möglichen Varianten
Es wird Informationsstände rund um den Apfel und Streuobst geben. Tourismus- und Naturschutzverbände informieren ebenso über ihre Arbeit und Angebote, wie Verwaltungen oder der Bayerische Bauernverband. Im Mittelpunkt steht die Paradiesfrucht: Es gibt Apfelausstellungen, Probierstände, eine Apfelpresse in Aktion und die Möglichkeit, bei einem Pomologen Apfelsorten bestimmen zu lassen. Die Kreisverband für Garten und Landschaft Miltenberg-Obernburg präsentiert sich mit einem großen Stand und auch die Fränkischen Obstbauern zeigen in Zusammenarbeit mit dem AELF Würzburg-Kitzingen die Früchte ihrer Arbeit. Auch das kulinarische Angebot widmet sich ganz dem Apfel und regionalen Erzeugnissen: Apfelbratwurst, Apfelwein, Apfelbier, Apfel-Secco, Chutneys, Kuchen, Brände aber auch Wildprodukte, heimische Spessart-Flatscher oder die vegetarische Eschauer Frika mit Apfel-Relish bereichern den Markt. Die Eschauer Gastronomie bietet eigens für den Apfelmarkt kreierte Spezialitäten an.
Fachvorträge und Exkursionen
Begleitet wird das Markttreiben von einem umfangreichen Unterhaltungs- und Fachprogramm: Blasmusik und ein Singer-Songwriter spielen auf der Steinbühne vor dem Rathaus auf. Im dortigen Sitzungssaal bieten vier Fachvorträge von Streuobstexperten, die Möglichkeit, zu Themen wie Baumpflege, Misteln oder Apfelwein vom Wissen der Experten zu profitieren. Das gilt auch für die vier Fachexkursionen, die spannende Einblicke in die Streuobstlandschaft versprechen. Der ADFC bietet eine geführte Radtour zum Apfelmarkt ab Aschaffenburg entlang von Main und Elsava an. Ein Höhepunkt im Fachprogramm ist der Vortrag vom hessischen „Apfelweinpapst“ und Buchautor Jörg Stier.
Schneewittchen, Königin und Planwagenfahrten
Auch Kinder wird das bunte Angebot des Apfelmarkts begeistern: Das Lohrer Schneewittchen höchstpersönlich wird über den Markt laufen und Äpfel verteilen. Schneewittchen ist auch das Thema der Theateraufführung des Story Stage Märchentheaters auf der Steinbühne. Familien können Planwagenfahrten durch Eschau und Umgebung buchen und an vielen Ständen gibt es Spiele, Rätsel und Bastelaktionen für Kinder.
Das Markttreiben ist bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen zum regionalen Apfelmarkt gibt es unter: www.regionaler-apfelmarkt.de
Kategorien: Eschau aktuell