Markt Eschau Markt Eschau

Projekt Zukunft

08.07.2021
Virtueller Workshop am 23. Juli 2021 von 17:00 - 20:00 Uhr

Im Herbst des vergangenen Jahres hat der Markt Eschau in Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit des Landkreises Miltenberg das Projekt „Zukunft“ gestartet. Alle Jugendlichen im  Alter von sechs bis 18 Jahren hatten die Möglichkeit, mit Hilfe eines Fragebogens ihre Wünsche und Anregungen zu den bestehenden Angeboten für Kinder und Jugendliche im Markt Eschau zu äußern. Leider verhinderte die Corona-Pandemie den im November 2020 geplanten Projekttag. Aufgrund der weiterhin bestehenden Pandemielage hat sich das Projektteam dazu entschieden, einen virtuellen Workshop zum Projekt „Zukunft“ durchzuführen.

Erster Bürgermeister Gerhard Rüth und die Jugendbeauftragte Katja Fersch laden sehr herzlich am Freitag, den 23. Juli 2021, von 17:00 bis 20:00 Uhr zur Teilnahme am virtuellen Workshop ein.  Benötigt werden ein PC oder Tablet mit Internetzugang und der Einwahllink. Dieser ist von den Teilnehmern bei der Jugendbeauftragte Katja Fersch per WhatsApp: 0175 / 280 217 4 oder
per E-Mail: kf.jugendbeauftragte@icloud.com anzufordern.

Über den Einwahllink erhalten alle Teilnehmer Zutritt in einen virtuellen Raum, in dem alle Ergebnisse aus der Befragung zu  sehen sind. Diese wurden von der Kommunalen Jugendarbeit im Landratsamt Miltenberg  gesammelt und ausgewertet. Alle Ideen und Vorschläge werden  mit Punkten bewertet und priorisiert.  Teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen sechs und 18 Jahren aus  Eschau.

 

Weitere Informationen zum Projekt Zukunft finden Sie auch unter  https://www.eschau.de/bildung-gesundheit-und-soziales/soziales/projekt-zukunft/


Kategorien: Eschau aktuell

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.