Markt Eschau Markt Eschau

Neues Mittleres Löschfahrzeug für Freiwillige Feuerwehr Hobbach gesegnet

27.09.2021
Große Freude herrschte bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hobbach

Große Freude herrschte am Samstag bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hobbach. Im Rahmen einer Feierstunde am Bahndamm wurde das neue Mittlere Löschfahrzeug offiziell in Dienst gestellt und gesegnet. Dabei wurden verdiente Feuerwehrkameraden aus Sommerau und Hobbach für ihren langjährigen Dienst ausgezeichnet.  Für die musikalische Umrahmung sorgte die Musikkapelle „Spessartklang“ Hobbach.

Erster Bürgermeister Gerhard Rüth betonte, dass mit dem neuen Fahrzeug der Brandschutz im Markt Eschau sowie der Schutz der eingesetzten Feuerwehrkräfte deutlich verbessert werde. Das bisherige Löschgruppenfahrzeug LF 8 sei 1988 beschafft worden und erfüllte nicht mehr die aktuellen Anforderungen. Im Juni 2018 beantragte die Freiwillige Feuerwehr Hobbach die Beschaffung eines Ersatzfahrzeuges. Der Marktgemeinderat habe bereits im Juli 2018 diesem Antrag zugestimmt und eine staatliche Förderung bei der Regierung von Unterfranken beantragt. Nachdem die Freiwillige Feuerwehr Erlenbach a. Main ebenfalls ein Mittleres Löschfahrzeug benötigte, erfolgte gemeinsam mit der Stadt Erlenbach die Neubeschaffung des Fahrzeuges. Durch diese interkommunale Zusammenarbeit wurde eine Erhöhung der staatlichen Zuwendung von 51.500 Euro auf 56.400 Euro erreicht. Die Gesamtkosten für die Beschaffungsmaßnahme betrugen 259.281 Euro, so dass ein Eigenanteil von 202.881 Euro für den Markt Eschau verbleibt. Bürgermeister Gerhard Rüth wies daraufhin, dass aktuell ein Feuerwehrbedarfsplan erstellt werde, um die notwendigen Beschaffungsmaßnahmen für die vier Feuerwehren in den nächsten Jahren bedarfsorientiert zu ermitteln.

Den ökumenischen Segen für das neue Fahrzeug spendeten Pfarrerin Romina Englert und Pfarrer Franz Leipold. Sie dankten für den segensreichen Dienst der Feuerwehren, die immer dort helfen, wo die Not sehr groß sei. Nach der Übergabe des Fahrzeugschlüssels durch Bürgermeister Gerhard Rüth an den 1. Kommandanten Udo Hirsch, dankte dieser für die erfolgte Neubeschaffung. Das Mittlere Löschfahrzeug verfüge über einen 800 Liter Wassertank, einen Allrad-Antrieb und sei geländegängig. Damit könne künftig auch die Waldbrandbekämpfung wirkungsvoller geleistet werden. Kreisbrandinspektor Thomas Zimmermann lobte die kooperative Zusammenarbeit zwischen Erlenbach und Eschau bei der Fahrzeugbeschaffung. Das Fahrzeug schütze nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die Feuerwehrleute. Schlagkräfte Feuerwehren, so Landtagsabgeordneter Berthold Rüth, müssten gut ausgebildet und gut ausgerüstet sein. Beides sei bei der Freiwilligen Feuerwehr Hobbach gewährleistet. Er betonte, der Freistaat Bayern werde auch weiterhin die Kommunen im Brand- und Katastrophenschutz unterstützen. Im Doppelhaushalt seien 360 Millionen Euro an Ausgabemitteln veranschlagt.

Bild: v.l.n.r.

Freude bei der Übergabe des neuen Mittleren Löschfahrzeuges an die Freiwillige Feuerwehr Hobbach

Landtagsabgeordneter Berthold Rüth, 1. Kommandant Udo Hirsch, Bürgermeister Gerhard Rüth, Alt-Bürgermeister Michael Günther

 

 

Kategorien: Eschau aktuell

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.