Markt Eschau Markt Eschau

Kurzinformation des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) zum Start der Biotopkartierung im Landkreis Miltenberg

24.06.2020
Im Auftrag des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU) und in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Miltenberg beginnt ab Mitte Juni 2020 die Biotopkartierung im Landkreis Miltenberg.

Strukturreichtum ist ein Indiz für hohe Artenvielfalt – wie hier an einem unverbauten Abschnitt des „Aubachs“ (Quelle: Dirk Bönsel)

In den kommenden drei Jahren werden von dem beauftragten Fachbüro Faust – Landschaftsarchitekten aus Karlstadt a.am Main die Naturschätze im Landkreis Miltenberg unter die Lupe genommen.

Die Erfassung von Biotopen gehört nach Art. 46 des Bayerischen Naturschutzgesetzes (BayNatSchG) zu den zentralen Aufgaben des Bayerischen Landesamtes für Umwelt (LfU). Bereits vor über 30 Jahren wurden die Biotope im Landkreis erstmalig erhoben. Mit der Aktualisierung der Biotopkartierung wird die Datengrundlage zur Naturausstattung des Landkreises auf den neuesten Stand gebracht.

Die Erhebung der naturnahen Lebensräume leistet einen wichtigen Beitrag zum Erhalt seltener Tier- und Pflanzenarten im Landkreis. Sie hat dabei weder das Ziel noch die Möglichkeiten, Flächen unter Schutz zu stellen oder Grundstückseigentümern bestimmte Bewirtschaftungsweisen vorzuschreiben. Bei der Biotopkartierung handelt es sich lediglich um eine Bestandsaufnahme aller Flächen, die für die Artenvielfalt im Landkreis besonders wichtig und erhaltenswert sind. Mögliche Einschränken ergeben sich ausschließlich aus bestehenden gesetzlichen Vorgaben.

Auf der Grundlage einer Biotopkartierung kann Landwirten die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege der Flächen über den Vertragsnaturschutz gezielt honoriert werden. Zudem ist die Biotopkartierung für Behörden und Kommunen eine wesentliche Grundlage zur Berücksichtigung naturschutzfachlicher Belange in ihrer täglichen Arbeit.

Die Geländearbeiten werden voraussichtlich im Herbst 2023 abgeschlossen sein. Die Ergebnisse stehen der Öffentlichkeit ab Herbst 2023 über das Fachinformationssystem Naturschutz im Internet (FIN-Web: http://fisnat.bayern.de/finweb) zur Verfügung. Sämtliche Grundstückseigentümer, die ein neu erfasstes Biotop auf ihrem Grundstück haben, werden nach Abschluss der Kartierungen schriftlich informiert.

Das LfU steht für weitere Auskünfte und/oder Rückfragen (Ansprechpartner: Michael Stellmach, Telefon: 0821 / 9071-5086) zur Verfügung. Weitere Allgemeine Informationen zur Biotopkartierung sind im Internet unter http://www.lfu.bayern.de/natur/biotopkartierung/index.htm zu finden.

Kategorien: Eschau aktuell

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.