Kontakt
09374 9735 - 0
rathaus@eschau.de
09374 9735 - 102
20.10.2021
Markt Eschau veranstaltet Handysammelaktion
Der Markt Eschau veranstaltet im Rahmen des Klimaschutznetzwerks „DieKlima10“ eine Handysammelaktion! Doch was ist das und wie können Sie uns dabei unterstützen?
Die Handyaktion wurde von der Organisation „Mission eine Welt“ ins Leben gerufen. Ziel ist es auf die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Handyproduktion aufmerksam zu machen und durch das Sammeln der Altgeräte die verwendeten Rohstoffe teilweise zurückzugewinnen.
Die wichtigsten Fakten:
· In Deutschland werden jährlich ca. 25 Millionen Handys gekauft
· Die Nutzungsdauer liegt bei gerademal 18 bis 24 Monaten
· Dies produziert jährlich ca. 5000 Tonnen Elektroschrott
· Der Abbau der Rohstoffe findet in ärmeren Ländern in Afrika, Asien und Südamerika statt
Wie werden die Handys recycelt?
· Die Handyaktion arbeitet mit der Deutschen Telekom zusammen
· Der Recyclingprozess findet komplett in Deutschland statt
· Pro Handy können im Durchschnitt folgende Rohstoffe gewonnen werden
Jetzt benötigen wir Ihre Mithilfe!
Gemeinsam mit dem Klimaschutznetzwerk „DieKlima10“, nehmen wir an der Handyaktion teil! Falls Sie ein oder mehrere alte Handys zu Hause haben, können Sie diese zu folgender Sammelstelle bringen:
Rathaus Eschau, Rathausstr. 13, 63863 Eschau
Dort finden Sie eine Sammelbox, in welche Sie Ihre Altgeräte werfen können. Vielen Dank!
Wichtig: Die Deutsche Telekom schreibt vor, dass nur Handys OHNE Akku abgegeben werden dürfen!
Zur Info:
Die Telekom verdient an der Handyrücknahme nichts, sondern trägt u.a. die Kosten für das Handysammelcenter, die Sammelboxen, Logistik und das Porto für die Rücksendung. Einen Teil der Erlöse behalten die Recyclingbetriebe ein, da das fachgerechte Recycling Geld kostet. Mit dem anderen Teil der Erlöse werden Projekte der Handyaktion unterstützt. Diese sind beispielsweise eine Ausbildung von Umweltspezialisten in El Salvador oder die finanzielle Unterstützung von Schulen in Liberia. Aktuell werden 50 Cent pro Handy an die Projekte weitergeleitet (abhängig von den Rohstoffpreisen!). Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.Handyaktion-Bayern.de oder auf der Homepage des Klimaschutznetzwerks www.DieKlima10.de sowie im Pressebericht auf Primavera24!
Simon Sauer, Geschäftsstelle Kommunales Klimaschutznetzwerk, übergibt an Bürgermeister Gerhard Rüth die erste Sammelbox für die Handyaktion DieKlima10 (v.r.n.l.)
Kategorien: Eschau aktuell