Markt Eschau Markt Eschau

Corona-Ampel steht im Landkreis Miltenberg auf "DUNKELROT"

17.10.2020
Landkreis Miltenberg hat den Inzidenzwert von 100 Infektionen pro 100.000 Einwohner*innen überschritten

Der Landkreis Miltenberg hat, wie das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege auf der Grundlage der vom Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie der vom Robert-Koch-Institut Berlin werktäglich ermittelten Daten und Zahlen amtlich bestätigt hat, den Inzidenzwert von 100 Infektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern überschritten. Die „Corona-Ampel“ im Landkreis Miltenberg steht deshalb auf „Dunkelrot“.

Die vom Bayerischen Ministerrat in der Kabinettssitzung am 15.10.2020 beschlossene Corona-Strategie Bayern („Corona-Ampel) und in einer Änderung der 10. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (10. BayIfSMV), die am 09.12.2020 in Kraft getreten ist, rechtlich dokumentierten und konkretisierten Regelungen gelten ab sofort.

Der Landkreis Miltenberg hat die Regelungen der 9. BayIfSMV mit einer am 04.12.2020 erlassenen Allgemeinverfügung ergänzt. Die Allgemeinverfügung tritt am 04.12.2020 in Kraft.

Für die Zukunft gilt ein Automatismus. Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gibt täglich auf seiner Internetseite ( https://www.stmgp.bayern.de/) die Landkreise bekannt, die den Inzidenzwert von 35, 50 bzw. 100 überschreiten - sobald und solange ein Landkreis genannt ist, gelten die jeweiligen, in der 10. BayIfSMV festgelegten Maßnahmen: Die Maßnahmen beginnen an dem Tag, der Tag, der auf den Tag der erstmaligen Nennung folgt und enden mit Ablauf des Tages der letztmaligen Nennung.

Kategorien: Eschau aktuell

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
→ Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.

Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren.