Kontakt
09374 9735 - 0
rathaus@eschau.de
09374 9735 - 102
30.10.2020
Umsetzung des Regionalbudget läuft planmäßig
Die im Jahre 2017 im Rahmen der Dorferneuerung im Markt Eschau mit staatlichen Fördermitteln aus dem Bayerischen Dorferneuerungsprogramm neu gestaltete Freizeitanlage Wildensee ist um eine Attraktion reicher. Aus Mitteln des Regionalbudgets der Kommunalen Allianz SpessartKraft e.V. wurde eine Spielkombination mit Leiter, Rutschstange, Netzaufstieg und Wackelbrücke gefördert. Die Mitglieder der Lenkungsgruppe nutzten ihre Arbeitsgruppensitzung in Eschau, um sich über die Maßnahme vor Ort zu informieren. Erster Bürgermeister Gerhard Rüth bedankte sich für gewährte Unterstützung. Dadurch könne der Freizeitwert der gesamten Anlage weiter erhöht werden.
Der Vorsitzende der Lenkungsgruppe, Bürgermeister Rüdiger Stenger, Heimbuchenthal, berichtete, dass im Rahmen der Förderung überwiegend die Spielplätze in den zusammengeschlossenen neun Kommunen aufgewertet werden.
Die Kommunale Allianz SpessartKraft verfüge im Jahr 2020 über ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 €. Mit diesem Budget sollen Kleinprojekte gefördert werden, die der ländlichen Entwicklung dienen. Pro Projekt gibt es bis zu 10.000 € Förderung.
Was ist das Regionalbudget?
Mit dem Regionalbudget soll eine engagierte und aktive eigenverantwortliche Entwicklung unterstützt und die regionale Identität gestärkt werden. Dabei handelt es sich um eine Förderung von Kleinprojekten im Gebiet der Kommunalen Allianz SpessartKraft mit Geldern durch das Amt für ländliche Entwicklung Unterfranken. Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte durchgeführt werden, die der Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts der Kommunalen Allianz SpessartKraft dienen. Die zu fördernden Projekte müssen Auswirkungen auf mindestens ein Handlungsfeld aus dem Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept der Kommunalen Allianz SpessartKraft haben.
Kategorien: Eschau aktuell